Einbauspülmaschinen
Sie interessieren sich für Einbauspülmaschinen, die sich komplett in Ihre vorhandene oder geplante Küche integrieren lassen? Anbei finden Sie einige Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des passenden Gerätes eine gute Hilfestellung sind.
Einbauspülmaschinen werden in verschiedenen Varianten angeboten.
Unterbaugeschirrspüler
Für die Küchenzeile werden Unterbaugeschirrspüler angeboten, die sehr gern ausgewählt werden. Bei dieser Bauform wird der Geschirrspüler in die Einbauküche integriert. Üblicherweise wird das Gerät hierbei unter die freistehende Küchenplatte geschoben und ist von oben abgedeckt. Genausogut kann eine Küchenplatte auf den Geschirrspüler geschraubt werden. Die Aufstelloptionen sind bei den Unterbauspülgeräten vielseitig. Vollkommen passgenau kann die Spülmaschine in die Küche integriert werden. Darüber hinaus sind die Unterbaugeräte zumeist auch separat aufstellbar. Angeschlossen werden die Geräte an den Wasserzulauf, Abwasserablauf und an das Stromnetz. Die Gerätefront ist stets sichtbar. Auswählbar sind zumeist weiße Flächen, Grautöne oder Edelstahlvarianten als Fronten. Die Gerätedesigns sind sehr modern und zeitgemäß.
Zusätzliche Abdeckungen in den Farben Schwarz, Braun oder Weiß sind separat erhältlich und können auf die Front montiert werden. Dadurch kann eine optische Einheit mit den Küchenmobiliar erreicht werden. Zusätzlich können die Maschinen mit einer Sockelleiste passend zur Küche verziert werden. Unterbaugeschirrspüler werden in verschiedenen Maßen angeboten. Die gängigen Maße sind in der Breite 45 cm und 60 cm. Die Höhe der Geräte liegt zwischen 82 cm und 87 cm. Zusätzliche höhenverstellbare Füße optimieren die Standfestigkeit des Gerätes bei unebenem Untergrund. Die technische Ausstattung der Geräte ist innovativ. Sie verfügen zumeist über moderne Düsen, die durch energieeffiziente Reinigungsprogramme gesteuert werden. Mit ihnen wird das Geschirr in der passenden Menge von Wasser und Reiniger besprüht. Die modernen Geräte haben die Energieeffizienzklasse A++ und sind überaus sparsam.
[amaplug_bestseller keyword=“Unterbaugeschirrspüler“ style=“Silver“ items=“5″ max=“3″ location=“de“]
Vollintegrierte Geschirrspüler
Weiterhin werden vollintegrierte Geschirrspüler angeboten. Hierbei wird das Gerät in die Aussparung der Einbauküche geschoben. Der Gerätedeckel wird mit einer Abdeckung verbunden, die das Küchendesign hat. Die Bedienelemente sind im Geräteinneren auf der Oberkante der Klappe angeordnet. Auch das Display, das über den Programmablauf des Gerätes informiert, ist dort angeordnet. Trotz Geschirrspüler wird das einheitliche Design der Küche erhalten. Einige Modelle informieren über Leuchtdioden oder akustischen Signalen über den Programmfortgang. Die Geräte sind sehr laufruhig, weil sie vollkommen hinter der Küchenzeile verbaut sind. Diese Geschirrspüler zeichnen sich durch eine vielseitige Programmauswahl, einen guten Bedienkomfort und eine hohe Energieeffizienz aus.
[amaplug_bestseller keyword=“Vollintegrierte Geschirrspüler“ style=“Silver“ items=“5″ max=“3″ location=“de“]
!! Kleine Spülmaschinen – Test und Kaufberatung !!
Teilintegrierte Geschirrspüler
Darüber hinaus werden teilintegrierte Geschirrspüler offeriert. Konzipiert sind diese Geräte für den Einbau in eine bestehende Küche. Hierbei wird das Gerät in eine Aussparung geschoben. Die Maschine wird fixiert und mit einer Klappe verbunden, die zumeist dem Design der Küche entspricht. Damit ist der teilintegrierte Geschirrspüler oftmals nicht mehr sichtbar, weil er sich sehr gut in das Küchendesign einfügt. In einer Klappenaussparung befinden sich die Bedienelemente und das Display des Gerätes. Im Vergleich zum vollintegrierten Geschirrspüler befinden sich die Elemente an der Gerätefront und sind sichtbar und lassen sich leicht betätigen. Technisch verfügen die Geräte über moderne Düsensysteme, die das Wasser und den Reiniger bedarfsgerecht verteilen. Die Energieeffizienzklasse liegt bei vielen Geräten bei A++.
Was sind die negative Eigenschaften der Einbauspülmaschinen
Grundsätzlich nehmen Geschirrspülgeräte als Großgerät viel Platz in einer Küche ein. Zudem verursachen die Geräte Zusatzkosten für die Wartung, den Strom- und Wasserverbrauch. Für den Betrieb einer Geschirrspülmaschine sind zumeist spezielle Reiniger, Klarspüler und ein Spezialsalz für die Wasserenthärtung notwendig.
Ausstattung und Zubehör
Ein Geschirrspüler sollte eine komfortable Ausstattung und eine einfache Bedienung bieten. Die Geräte verfügen zumeist über zwei Geschirrkörbe. Im Oberkorb können Tassen, Gläser, kleinere Teller und Schüsseln untergebracht werden. Hochklappbare Elemente bieten eine passgenaue und stabile Beladung und einen sicheren Stand. Der Unterkorb bietet Platz für Teller, Pfannen und Töpfe. Flexible Elemente erleichtern das Befüllen des Gerätes. Besteckkörbe werden vielseitig konstruiert. Sie können einzeln oder paarweise herausnehmbar sein und verschiebbar sein. Besteckschubladen sind zumeist einteilig, teilbar oder höhenverstellbar. Weiterhin sind Extras, wie beispielsweise eine Restlaufanzeige sehr praktisch. Innenbeleuchtungen erleichtern die Handhabung des Gerätes.
Fazit
Je nach Einbauküche oder Küchenzeile lassen sich verschiedene Einbauspülmaschinen in die Küche integrieren. Technisch bestehen bei den Geräten oftmals kaum Unterschiede. Einzig die Einbauart ist bisweilen unterschiedlich. Spezielle Integrationen und Verkleidungen können einen Geschirrspüler bis zur Nichtsichtbarkeit in der Küchenzeile verschwinden lassen.