Tischgeschirrspüler oder Standgeschirrspüler ?
Jeder Mensch benötigt einen Geschirrspüler. Auf dem Markt existieren zwei unterschiedliche Arten: Der Tischgeschirrspüler und der Standgeschirrspüler. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welches Gerät besser für Sie geeignet ist.
[amaplug_bestseller keyword=“tischgeschirrspüler“ style=“Light yellow“ items=“5″ max=“3″ location=“de“]
Vor- und Nachteile von Tischgeschirrspülern und die Einsatzmöglichkeiten
Der Tischgeschirrspüler ist in verschiedenen Größen erhältlich. Allerdings ist er kleiner als der Standgeschirrspüler. Tischgeräte sind somit leichter. Ihre Größe ist perfekt für einen Single-Haushalt geeignet. Das Volumen ist kleiner als das des Standgeschirrspülers. Dadurch benötigt das Gerät weniger Wasser und hat einen niedrigeren Stromverbrauch. Der Anschaffungspreis liegt niedriger als bei Standgeräten. Hersteller haben sich für verschiedene Zusatzfunktionen entschieden. Zu diesen zählen eine elektronische Salz- und Klarspüler-Anzeige, ein integrierter Timer und die Anzeige der restlichen Spüldauer. Hersteller statten ihre Maschinen mit unterschiedlichen Programmen aus.
Ein Nachteil ist der Platz. Tischgeschirrspüler haben ein Volumen, welches lediglich für wenige Personen geeignet ist. Darüber hinaus kann nicht jedes Gerät auf handelsübliche Weise angeschlossen werden. Das Abwasser der Maschine wird mittels eines Schlauches ins Waschbecken geleitet. Während eines Campingurlaubes kann sich ein solches Gerät bezahlt machen. Darüber hinaus kann es in einer Zweitwohnung angebracht werden. Wer in seiner Wohnung wenig Platz zur Verfügung hat, kann das Gerät in einem Einbauschrank unterbringen. Tischgeräte können nur mit Strom betrieben werden. Wollen Sie sie im Garten aufstellen, müssen Sie die Stromzufuhr sicherstellen.
Vor und Nachteile von Standgeschirrspülern und Einsatzbereiche
Standgeschirrspüler werden in unterschiedlichen Dimensionen hergestellt. So können sie in jeder Einbauküche Platz finden. Sie werden in freistehende, teil- und vollintegrierbare und in unterbaufähige Spülmaschinen unterteilt. Die Standgeräte können aus verschiedenen Materialien bestehen. Ihre Größe ist für die Reinigung von größeren Mengen gedacht. Haushalte, die aus mehreren Personen bestehen, können von der Verwendung profitieren. Das Gerät spart Zeit und wird mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet. Verschiedene Spülprogramme können den Bedürfnissen des Nutzers angepasst werden. Die Hygiene-Funktion liefert eine hohe Temperatur und tötet Keime zuverlässig ab. Das Beschleunigungsprogramm sorgt dafür, dass die Reinigung schneller vollzogen wird. Allerdings müssen Nutzer bei Verwendung des Programms mit höheren Energiekosten rechnen. Darüber hinaus gibt es andere Funktionen, die sich als sinnvoll erweisen . Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige sind für Berufstätige besonders interessant. Geräte, die über die sogenannte Drucktechnik verfügen, sorgen für die restlose Reinigung der sich im Unterkorb befindenden Teile. Als Nachteil ist der Energieverbrauch zu nennen. Es werden mehr Wasser und mehr Strom verbraucht. Die Geräte haben ein höheres Gewicht als Tischgeräte. Sie sind für Einbauküchen geeignet, können jedoch auch als freistehende Geräte in anderen Räumen aufgestellt werden. Für Betriebe innerhalb der Gastronomie ist die Anschaffung eines Standgerätes unabdingbar.
Fazit
Tischgeräte haben einen niedrigeren Energieverbrauch, verfügen jedoch über ein kleineres Volumen. Ihr Gewicht ist geringer, allerdings müssen Käufer auf die integrierten Programme und die verbauten Anschlussarten achten. Standgeräte sind für mehr Personen geeignet. Ihre Ablageflächen sind größer. Sie enthalten weitaus mehr Programme und verfügen über mehr Funktionen als Tischgeräte. Die Energiekosten sind bei diesen Geräten höher. Standgeräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Bei Kauf müssen Sie sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen orientieren. Wählen Sie ausschließlich Markengeräte aus.