Unterbauspülmaschinen
Etwa 67 {e8d40988ec16cf7448e6f1045b371d902d8b962251c79fa781ae6e0d1422298b} aller Haushalte nutzen bereits eine Unterbauspülmaschine. Denn diese können platzsparend in eine Küchenzeile integriert werden. Der folgende Artikel erläutert welche positiven und auch negativen Eigenschaften solch eine Unterbauspülmaschine hat. Zudem wird auch darauf eingegangen, welche Ausstattung wichtig und notwendig ist.
Unterbauspülmaschine: Gekonnt integriert

Im Gegensatz zu anderen Spülmaschinen, muss die Unterbauspülmaschine nicht einen extra Platz in der Küche einnehmen
Im Gegensatz zu anderen Spülmaschinen, muss die Unterbauspülmaschine nicht einen extra Platz in der Küche einnehmen. Die kann, wie schon erwähnt, ganz einfach in eine Lücke in der Einbauküche integriert werden. Durch einen idealen Schnitt ist es möglich, sie direkt unterhalb der Küchenzeile einzubauen. Die Arbeitsplatten der Zeile dienen in diesem Fall als Abdeckung, da die Spülmaschine über keine eigene Oberseite verfügt. Auch möglich ist die Verwendung einer zusätzlichen Arbeitsplatte, um die Maschine abzudecken. Geöffnet und bedient wird sie an der Front, da hier die Tür und die Knöpfe angebracht sind. Hier sollte bei dem Kauf darauf geachtet werden, dass das Design der Front zu dem der anderen Küchengeräte passt. Denn zumeist ist es nicht möglich, diese noch im Nachhinein anzupassen.
Eher selten sind Modelle zu finden, bei denen die Front größtenteils hinter der Verkleidung der Küchenzeile verschwindet. Einige Anbieter ermöglichen es jedoch, die Front in einer anderen Farbe zu erwerben. Da diese Ersatzfronten jedoch zumeist nur einen halben oder einen Zentimeter dick sind, wird von dem häufigen Austausch der Front abgeraten. Empfohlen werden eher sogenannte teilintegrierte Modelle, bei denen die Front sichtbar ist. Diese Geräte sind auch am weitesten verbreitet, insbesondere die, die aus Edelstahl gefertigt wurden. Dieses Material hat gleich mehrere Vorteile. So wertet es zum einen das Design der jeweiligen Küche auf und zum anderen ist Edelstahl sehr pflegeleicht, rostet nicht und kann einfach gesäubert werden.
[tube]c93DlX1sIzY[/tube]
[amaplug_single keyword=“B004QWZ3DW“ style=“Silver“ items=“5″ location=“de“]
!! Mini Spülmaschinen – Test und Kaufberatung !!
Vor- und Nachteile von Unterbauspülmaschinen
Auch wenn die Verwendung von Unterbauspülmaschinen sehr praktisch ist, es muss auch die passende Lücke und ein Überbau in der Küchenzeile vorhanden sein. Wenn dies nicht der Fall ist, sind sicherlich frei stehende Modelle oder auch Tisch-Geschirrspüler besser geeignet. Sollte jedoch eine passende Lücke vorhanden sein, sind Unterbau-Geräte sehr vorteilhaft. Denn so kann die Maschine platzsparend in die Küche integriert werden. Somit muss kein zusätzlicher Platz vorhanden sein, um sie unterzubringen.
[amaplug_bestseller keyword=“unterbaugeschirrspüler “ style=“Silver“ items=“5″ max=“5″ location=“de“]
Welche technischen Ausstattungsmöglichkeiten gibt es?
Unterbau-Geräte müssen sich technisch gesehen nicht hinter frei stehenden Modellen verstecken. Vielmehr ist bei beiden Varianten in vielen Fällen nahezu die exakt gleiche Technik verbaut. Und auch der Energieverbrauch ist bei den meisten Modellen vergleichsweise niedrig. Viele Geräte erreichen sogar die Energieeffizienzklasse A++. Bei dem Kauf einer Unterbauspülmaschine sollte darauf geachtet werden, dass das gewünschte Modell über unterschiedliche Reinigungsmodi verfügt. So kann ganz nach Bedarf eingestellt werden, wie lange und wie intensiv gereinigt wird. Auch wichtig ist, dass ein sogenanntes Ökoprogramm mit an Bord ist.
Fazit
Eine Unterbauspülmaschine ist sehr sinnvoll, um ein relativ großes Gerät möglichst platzsparend unterzubringen. Einmal in die Küche integriert, ist nicht mehr zu erkennen, wie groß die Maschine ist. Lediglich die Front, an der sich die Öffnung und auch die Bedienknöpfe befinden, ist nach dem Einbau noch zu sehen. Eine Unterbauspülmaschine hat zumeist einen geringen Energieverbrauch und sollte über unterschiedliche Reinigungsmodi verfügen. Problematisch ist es hingegen, wenn eben keine passende Lücke vorhanden ist. Dann bleibt häufig nur die Wahl eines anderen Gerätes, wie zum Beispiel einer frei stehenden Maschine. Die Unterbauspülmaschine würde dann keinen Sinn machen, da sie keine Oberseite hat.